THE NEXT WAVE – Zeitenwende im Direct Selling 

In den nächsten zehn Jahren dürfte die Direct-Selling-Branche vor dem größten Umbruch und den größten Herausforderungen stehen, die es jemals gab. 

  • Generationen Y und Z bestimmen Zukunft im Network
  • Das Internet hat die Welt verändert
  • Social-Media-Plattformen sind Kontaktbörse für Vertrieb
  • Millionen Mikro-Influencer auf der Suche nach Produkten
  • Hightech-Online-Tools werden Voraussetzung
  • Neue Vergütungspläne werden den alten Breakawy ablösen
  • Das Broadcast-Studio wird das Präsenz-Event ablösen
  • Network-Unternehmen werden zum Hightech-Full-Service-Dienstleister

»» Jetzt hier DIGITAL MAGAZINE kostenlos lesen

Über 130 Millionen US-Dollar Schulden – Isagenix wird von Investorengruppe übernommen

Das Network-Marketing-Unternehmen Isagenix, aus Gilbert, Arizona, wurde von einer Investorengruppe übernommen. Dies gab das Unternehmen am 27.2.2023 in einer Ad-hoc-Meldung bekannt. Insgesamt sollen nicht nur rund 130 Millionen US-Dollar Schulden abgebaut werden, sondern auch ein stabiles Fundament für die Zukunft geschaffen werden. 

Isagenix-Gründer halten nur noch Minderheitsbeteiligung

Im Rahmen eines Restructuring Support Agreement (RSA) sollen auch die Isagenix-Gründer Jim und Kathy Coover, die künftig nur noch eine Mehrheitsbeteiligung halten werden, mit rund 95 Millionen US-Dollar am Restrukturierungsprogramm beteiligt werden.

„Der Plan, den wir mit unseren Investoren skizziert haben, wird unser finanzielles Fundament stabilisieren, damit wir uns wieder auf unsere Stärken im Vertrieb konzentrieren können“, so Isagenix Chief Executive Officer Sharron Walsh.

Nach Abschluss der Transaktion wird Isagenix in der Lage sein, mit einer stärkeren Finanzstruktur, geringeren Schulden und zusätzlichen Ressourcen zu operieren. Das Unternehmen wird in dieser Angelegenheit von O’Melveny & Myers LLP, BRG und FTI Capital Advisors LLC vertreten.

Isagenix International wurde 2002 gegründet und hat rund 175 Produkte im Sortiment, die in 24 Märkten vertrieben werden. Hierzu gehören die USA, Kanada, Puerto Rico, Australien, Neuseeland, Mexiko, Großbritannien, Irland, die Niederlande, Belgien, Spanien, Österreich, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden und die Schweiz.

Aktuelle News: