Deutschland hat die EU-Digitalisierungsrichtlinie in nationales Recht umgesetzt: Seit 1. August 2022 ist die Online-Gründung von GmbH und UG möglich. Außerdem können Anmeldungen im Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregister nun online notariell beglaubigt werden. Weiterhin kann der Inhalt des Genossenschafts-, Handels-, Partnerschafts- und Vereinsregisters jetzt ohne Registrierung und kostenlos abgerufen werden.
Notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags über Videokommunikation
Das DiRUG schafft die gesetzlichen Möglichkeiten, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) inkl. ihrer Unterform, der UG (haftungsbeschränkt), online zu gründen. Auch die im Rahmen der Gründung gefassten Gesellschafterbeschlüsse sowie die Bestellung der ersten Geschäftsführer ist nun online möglich. Dafür ist eine notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags über Videokommunikation erforderlich.
Eine solche notarielle Online-Beurkundung war bisher nun bei Einzelkaufleuten und Kapitalgesellschaften möglich, nun wurde diese Möglichkeit auf die GmbH erweitert. Zunächst ist die Online-Beurkundung allerdings auf Gesellschaften beschränkt, bei denen das Stammkapital als Bareinlage erbracht wird. Erst ab 2023 können auch Gründungen mit Sacheinlage online erfolgen. Die Bundesnotarkammer hat dafür eine extra eine Online-Plattform geschaffen. Das Gründungsverfahren soll so innerhalb von fünf Tagen abgeschlossen werden können. Das Online-Verfahren ersetzt aber nicht die notarielle Beurkundung in Präsenz vor dem Notar, auch diese bleibt weiterhin mögliche.
Auch die notarielle Beglaubigung der Handelsregisteranmeldung von Gesellschaften jeder Rechtsform ist jetzt online möglich. Gleiches gilt für Anmeldungen zum Partnerschafts-, Genossenschafts- und Vereinsregister (letztere allerdings erst ab 2023). Zudem wird das Bekanntmachungswesen umgestellt. Die bisherige Offenlegungsstruktur wird digitalisiert und bürgerfreundlicher ausgestaltet.
Bisher wurde die Registereintragung in einem Bekanntmachungsportal offengelegt. Das bedarf es seit dem 1. August 2022 nicht mehr. Die Öffentlichkeit kann nun stattdessen den Inhalt des Genossenschafts-, Handels-, Partnerschafts- und Vereinsregisters ohne Registrierung kostenlos unter handelsregister.de abrufen und die Dokumente, ebenfalls kostenlos, herunterladen. Auch erfolgt die Übermittlung von Rechnungslegungsunterlagen und Unternehmensberichten fortan nur noch an das Unternehmensregister und nicht mehr an den Bundesanzeiger. Durch die Digitalisierungsrichtlinie soll auch der Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten verbessert werden.
Es werden nun auch ausländische Zweigniederlassungen, die von einer deutschen Kapitalgesellschaft in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des EWR gegründet wurden, im deutschen Handelsregister eingetragen. Auch diese Eintragung kann online abgewickelt werden.
Aktuelle News:
US-Unternehmen MONAT Global eröffnet Neuseeland
Jeunesse Global wird von LACORE Enterprises übernommen
Jérôme Hoerth gewinnt Andrea Grübel für das Yanoli Beauty Expertenteam
Direct Selling Magazine Ausgabe 01-2023
Renaissance & Lifestyle-Trend – Man(n) trägt wieder Fliege
Weihrauch (Boswellia carterii) hat eine lange Tradition als Heilmittel
Direct Selling Association United Kingdom seit 1965 federführender Verband in Europa
Success-Formel: Mehr Erfolg im Leben mit der 3-Punkte Erfolgsformel
PM-International steigert Umsatz im Jahr 2022 um 23 Prozent
Torsten Sedlmeier: Im Network-Marketing gibt es keine Vorgesetzten oder Chefs
LegalShield ernennt Warren Schlichting zum neuen Chief Executive Officer
Brand-Building – Mit der individuell gestalteten Briefmarke im Handumdrehen zur Marke werden
Zehn Jahre hajoona – Start ins Jubiläumsjahr
Umsatz im Direct Selling & Network-Marketing in Großbritannien betrug 2021 1,165 Milliarden US-Dollar
Amway war mit Nutrilite-Produkten Vorreiter der Bio-Bewegung
Unterstützen Sie uns bei unserer Mission
»» Wenn Ihnen dieser Bericht gefallen hat, dann würden wir uns freuen, wenn Sie diesen über den “Share-Button” (unten) auf Facebook teilen würden. Mit Ihrer Unterstützung erreichen wir täglich mehr Menschen, um neutral über das Direct-Selling-Geschäftsmodell zu informieren. Treten Sie auch unserer Community bei. Sie erhalten dann unser monatlich erscheinendes 100-Seiten starkes “Direct Selling Digital Magazine” mit Zahlen, Daten, Fakten, Hintergrundinformationen, Trainings, Tipps und vielen Success Storys rund um die Branche.
Monatlich. Kostenlos. Digital.