Lavendel (Lavandula angustifolia) ist bekannt für seine hübschen lila Blüten und den angenehmen, aber durchaus kräftigen Duft. Lavendel wird seit vielen Jahren für verschiedenste Zwecke genutzt, sowohl in der Parfüm- und Kosmetikindustrie als auch in der traditionellen Medizin. Und auch hierzulande weiß man um seinen gesundheitlichen Nutzen.
Eine der bekanntesten Eigenschaften ist die beruhigende Wirkung
Eine der bekanntesten Eigenschaften von Lavendel ist seine beruhigende Wirkung. Lavendelöl wird oft zur Entspannung und zur Förderung eines besseren Schlafs eingesetzt. Lavendel kann helfen, Stress und Angst zu reduzieren. Auch wird er zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne verwendet. Lavendel hat darüber hinaus antimikrobielle Eigenschaften und kann zu einer gesunden Haut beitragen (bei Akne, Ekzeme, Hautirritationen). Auch bringt Lavendel Linderung bei Schmerzen und Muskelverspannungen. Aufgrund seiner Vorteile gibt es Lavendel in verschiedenen Formen: ätherisches Öl, Tee, Spray, Badezusatz, Seife und Cremes.
Besondere Eigenschaften und Herkunft
Lavendel stammt ursprünglich aus dem westlichen Mittelmeerraum, insbesondere aus den Regionen des heutigen Frankreichs, Spaniens und Italiens. Er gedeiht in gemäßigten Klimazonen und bevorzugt sonnige Standorte mit einem gut durchlässigen Boden. Lavendel wird mittlerweile in verschiedenen Teilen der Welt angebaut, da die Nachfrage nach der Pflanze mit den positiven Eigenschaften hoch ist – einschließlich Nordamerika, Großbritannien und Australien. (sto.)
Wirkung im Überblick:
- wirkt beruhigend und entspannend
- fördert einen schnellen und guten Schlaf
- baut Stress ab und ist angstlösend
- schmerzlindernd und entzündungshemmend
- pflegt und beruhigt gereizte/empfindliche Haut
- lindert bei Kopfschmerzen und Migräne
- hellt die Stimmung auf und wirkt ausgleichend
- entkrampft verspannte Muskeln (Magen-Darm)