THE NEXT WAVE – Zeitenwende im Direct Selling 

In den nächsten zehn Jahren dürfte die Direct-Selling-Branche vor dem größten Umbruch und den größten Herausforderungen stehen, die es jemals gab. 

  • Generationen Y und Z bestimmen Zukunft im Network
  • Das Internet hat die Welt verändert
  • Social-Media-Plattformen sind Kontaktbörse für Vertrieb
  • Millionen Mikro-Influencer auf der Suche nach Produkten
  • Hightech-Online-Tools werden Voraussetzung
  • Neue Vergütungspläne werden den alten Breakawy ablösen
  • Das Broadcast-Studio wird das Präsenz-Event ablösen
  • Network-Unternehmen werden zum Hightech-Full-Service-Dienstleister

»» Jetzt hier DIGITAL MAGAZINE kostenlos lesen

Nahrungsergänzungen und Kosmetik-Produkte sind umsatzstärkste Produktgruppen im Network-Marketing

Insgesamt wurden 2021 laut WFDSA weltweit im klassischen Direktvertrieb und Network-Marketing Umsätze in Höhe von 186,105 Milliarden US-Dollar erzielt. Mit einem Umsatzanteil von zusammen 110,36 Milliarden US-Dollar oder 59,3 Prozent gehören die Sparten Wellness & Nutrition sowie Kosmetik und Körperpflege zu den größten Umsatzträgern der Branche.

Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und Wellnessprodukte zählen nach wie vor zu den absoluten Topsellern, insbesondere im Network-Marketing.

Der Umsatz in diesem Bereich betrug 64,76 Milliarden US-Dollar und entspricht einem Umsatzanteil von 34,8 Prozent am Gesamtvolumen. Mit Kosmetik, Anti-Aging- und Körperpflegeprodukten konnte 2021 ein Umsatz von 45,59 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden, während mit Haushaltswaren und Gebrauchsgütern ein Umsatz in Höhe von 29,77 Milliarden US-Dollar erzielt wurde.

Bei allen drei Kategorien handelt es sich um Verbrauchsprodukte, die von Kunden nachgekauft werden können und somit Folgeprovisionen für die Vertriebspartner auslösen. Nur 24,7 Prozent der Umsätze entfallen auf andere Produktsparten.  (Red)

Umsätze im Direct Selling & Network-Marketing nach Produktgruppen

Direct Selling I Umsatz Produktgruppen 2021
Direct Selling I Umsatz Produktgruppen 2021

Originalbericht in Ausgabe 09-2022 lesen