Im Jahr 2024 verzeichnete das schwedische Direktvertriebsunternehmen Oriflame einen signifikanten Umsatzrückgang von 146,7 Millionen Euro oder 20 % gegenüber dem Vorjahr auf 604,2 Millionen Euro. Im Vorjahr 2023 betrug der Umsatz des Traditionsunternehmens noch 750,9 Millionen Euro.
Oriflame Umsatz 2024 nach Regionen
Region | 2023 | 2024 | Veränderung (in Mio. Euro) | Veränderung (%) |
Europa | 450,0 | 360,0 | – 90,0 | – 20 % |
Asien | 150,0 | 120,0 | – 30,0 | – 20 % |
Türkei & Afrika | 90,0 | 92,7 | + 2,7 | + 3 % |
Lateinamerika | 60,0 | 48,5 | – 11,5 | – 19,2 % |
Gesamt | 750,9 | 604,2 | – 146,7 | – 20 % |
Die finanziellen Kennzahlen von Oriflame zeigen zwar Verbesserungen bei den Bruttomargen, jedoch sind die Verkaufszahlen dramatisch zurückgegangen. Die Bruttomarge verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr von 64,5 % auf 65,2 %.
Das bereinigte EBITDA sank von 39 Millionen Euro im Jahr 2023 auf nur noch 23,3 Millionen Euro im Jahr 2024. Dies stellt einen Rückgang um 40,2 % dar und spiegelt die Ertragsproblematik wider, mit der das Unternehmen konfrontiert ist.
Oriflame leitet strategische Maßnahmen ein
Optimierung der Produktion:
Es wurde ein neuer strategischer Ansatz zur Verlagerung der europäischen Produktion von der bestehenden Fabrik in Polen zu einer Auswahl sorgfältig ausgewählter, hochklassiger europäischer Hersteller angekündigt.
Restrukturierungsmaßnahmen:
Ein Kostenreduzierungsprogramm wurde eingeführt, was zu einer 14%igen (7,4 Millionen Euro) Reduzierung der Verwaltungskosten im Jahresvergleich führte.
Neuausrichtung der Markenstrategie:
Das Unternehmen plant eine umfassendere Marketingkampagne mit dem Slogan „Machen Sie Oriflame zu einem Teil Ihrer Schönheitsroutine“, die voraussichtlich Anfang 2025 starten wird.