Clemens Eigler und Ronja Lebeda starteten im April 2020 ihr Network-Marketing-Business bei der Reico & Partner Vertriebs GmbH und gehören heute zu den absoluten Topverdienern und Vorzeigeentrepreneuren des Unternehmens. Ohne Startkapital und Vorerfahrung im Direktvertrieb bauten sie innerhalb kürzester Zeit das am schnellsten wachsende Team in der Unternehmensgeschichte auf und erreichten am schnellsten den Goldstatus auf der Karriereleiter von Reico. Heute besteht ihre Organisation aus weit über tausenden engagierten Vertriebspartnern, Kunden und Tierliebhabern, Hundetrainern, Tierärzten, Ernährungsberatern sowie Menschen aus tiernahen Berufen oder Hobbys, die sich ein eigenes Business aufbauen wollen.
Schäferhündin Mali ist Teil einer einzigartigen Erfolgsgeschichte
Der Weg zu Reico führte über ihre belgische Schäferhündin Mali, die das herkömmliche Industriefutter nicht vertragen konnte. Die Suche nach hochwertigem Naturfutter brachte das Paar zu dem deutschen Familienunternehmen aus dem Allgäu, das 1992 vom Tierheilpraktiker Konrad Reiber gegründet wurde, auf natürliche Tiernahrung spezialisiert ist und in seinem Bereich als Marktführer gilt.
Die Geschichte von Clemens Eigler und Ronja Lebeda begann allerdings in einer besonderen Ausgangslage. Als die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 über Europa hereinbrach, befanden sich die beiden mit Schäferhündin Mali mit ihrem selbst ausgebauten Camper in Spanien. Zu diesem Zeitpunkt überschlugen sich die Schlagzeilen mit Lockdown-Meldungen und täglichen Hiobsbotschaften. Keine besonders guten Rahmenbedingungen, um ein neues Geschäft zu starten.
Ohne festen Wohnsitz, ohne Startkapital, aber mit einem klaren Ziel vor Augen machten Clemens Eigler und Ronja Lebeda das Beste aus der Situation und legten los. „Wir hatten nichts, nicht einmal ein Notebook – aber wir hatten ein Warum“, beschreibt Ronja die damalige Ausnahmesituation.
„Die Coronazeit hatte viele Nachteile – für uns jedoch auch einen großen Vorteil: unglaublich viel Zeit, in der wir unser Geschäft aufbauen konnten“, erklärt der smarte Topleader mit Herz für Hunde. „Monatelang führten wir Futterberatungen und Partnergespräche am Strand durch. Wir liefen auf und ab und haben nichts anderes gemacht“, erinnert sich Eigler.
Noch nie zuvor etwas mit Network Marketing zu tun gehabt
Man muss keine Vorkenntnisse im Direktvertrieb oder Network Marketing verfügen, um erfolgreich zu werden, wie zig Beispiele aus der Branche zeigen. Auch für die heutigen Führungskräfte von Reico galt das universelle Gesetz, das alles, was man mit Leidenschaft, Hingabe, aus dem Herzen heraus, mit vollem Fokus und Einsatz macht, zum Erfolg führt.
Clemens Eigler kann auf eine vielfältige berufliche Erfahrung zurückblicken. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann arbeitete er als Lehrer an einer Grundschule für Kinder mit Förderbedarf. Parallel dazu war er als Beatboxer für namhafte Unternehmen wie Adidas und Rockstar tätig. Weitere Stationen führten ihn in den Einzelhandel als Schuhverkäufer, in den Gartenbau und schließlich zur Ausbildung zum Weinküfer auf Schloss Vollrads. „Ich habe viel ausprobiert – aber nichts so leidenschaftlich gemacht wie das hier“, blickt er zurück.
Ronja Lebeda hat einen Bachelor in russischer Kultur sowie in „Individuum und Gesellschaft“ und legte schließlich den Schwerpunkt des Studiums auf Sprechwissenschaften. Ihre berufliche Laufbahn führte sie in die internationale Jugendarbeit in Ost- und Westeuropa und zeitweise arbeitete sie als Messehostess. Eine besondere Herausforderung brachte ihre gesundheitliche Situation mit sich: Sie musste zeitweise zur Dialyse und sich einer Nierentransplantation unterziehen.
Rekord in der Unternehmensgeschichte von Reico geschrieben
Ursprünglich nur als Kunden gestartet, erkannten sie schnell das Potenzial des Geschäftsmodells. Was folgte, war eine beispiellose Success-Story, getragen von Begeisterung und Herz für Mensch und Tier. Clemens Eigler und Ronja Lebeda erreichten so schnell wie niemand zuvor in der Geschichte von Reico die Karrierestufen zum Silber- als auch zum Goldstatus, wofür sie von der Geschäftsleitung offiziell als das schnellstwachsende Team in der Geschichte von Reico ausgezeichnet wurden.
Innovative Arbeitsweise und Digitalstrategien implementiert
Eines der Erfolgsgeheimnisse von Clemens und Ronja liegt in ihrer besonderen Arbeitsweise. „Das Herzstück unserer Struktur sind zufriedene Kunden – auf allen Ebenen“, betont Clemens Eigler. „Tiernahrung ist ein Verbrauchsprodukt und Hunde müssen immer fressen“, lautet seine Erkenntnis. „Und zufriedene Kunden generieren automatisch regelmäßige Bestellungen, was zu einem stabilen Einkommen der Vertriebspartner führt“, ergänzt Ronja Lebeda.
Um die Teampartner zu unterstützen, entwickelten sie eine eigene Lernplattform, auf der sie Wissen über Hundeernährung vermitteln. Motivierte Partner werden intensiv und individuell betreut. „Jeder bekommt somit die gleichen Chancen – aber wer wirklich erfolgshungrig ist, erhält zusätzlich auch eine entsprechende Premiumunterstützung“, sichern die beiden zu.
Ein zentraler Baustein ihrer Arbeitsweise ist die Weitergabe von Kunden und Interessenten an Teampartner. „Wir geben grundsätzlich ins Team weiter – mit dem Ziel, das unsere Partner schnell Provisionen verdienen, von denen man leben oder sich das Leben spürbar erleichtern kann.“ Zudem setzen sie auf kontinuierliche Automatisierung und digitale Tools, was nicht nur dem Zeitgeist entspricht, gut ankommt, sondern auch der Effektivität dient.
Fokus auf einen nachhaltigen Strukturaufbau
Clemens Eigler legt Wert auf einen nachhaltig stabilen Strukturaufbau anstatt auf schnelle Umsätze. „Unser Fokus liegt auf einer Kombination aus Breite und Tiefe“, erklärt er. Statt nur auf die Betreuung und Ausbildung neuer Partner zu setzen, investiert er zusätzlich gezielt in die Entwicklung von Menschen, die das Potenzial haben, zur Führungskraft heranzuwachsen. Ein Erfolgskonzept mit Gespür, denn einige Partner erzielen durch diese intensive Betreuung mittlerweile monatliche Umsätze im höheren fünf- und sechsstelligen Bereich.
„Für uns ist es wichtig, große Visionen zu entwickeln. Grenzen im Marketingplan können schnell zu Grenzen im Kopf werden“, so Clemens Eigler. Seine Rolle sieht er darin, diese Grenzen zu überwinden und Partner zu entwickeln. „Darin bin ich gut – besser als die meisten, wenn ich das so offen sagen darf.“
Die tägliche Erreichbarkeit für das Team ist ein zentraler Baustein ihres Erfolgs. „Tiere haben kein Wochenende – wir auch nicht“, erklärt Clemens Eigler die Philosophie.
Erfolg misst sich nicht nur in Zahlen
Über konkrete Einkommenszahlen sprechen die beiden bewusst nicht. „Wir verdienen sehr gut, aber Erfolg misst sich für uns nicht nur in Zahlen“, betont Eigler. „Umsatzzahlen können sehr motivierend sein, aber nichts ist so motivierend wie die Freiheit, selbst zu entscheiden, wo und, wie wir leben wollen.“
Diese Einstellung spiegelt sich auch in ihrer Definition von Erfolg wider. „Für uns definiert sich Erfolg nicht durch eine Rolex oder ein dickes Auto – sondern durch gesunde Tiere, ein starkes Team und ein selbstbestimmtes Leben“, fasst Ronja Lebeda zusammen.
Klare Vision für die Zukunft
Die Ziele für die kommenden Jahre sind klar gesteckt. Im Fokus stehen der Ausbau des Teams und der Human-Sparte, weitere Automatisierungen und der Ausbau der Rolle als Community-Builder. Mehr Menschen ein ortsunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen, steht ganz oben auf der Agenda der beiden Reico-Leader, die auf ihrem Weg entsprechend der Firmenphilosophie den Markt für Tiergesundheit aktiv mit verändern wollen.
„Ich möchte eine Struktur aufbauen, die ich einmal vererben kann“, beschreibt Clemens Eigler seine langfristige Vision. „Ich denke nicht nur an heute – ich denke schon viel weiter.“ Sein Ziel ist es, Tiergesundheit und Menschen zu verbinden und nachhaltigen Erfolg zu schaffen. Gleichzeitig achten sie darauf, Partner nicht nur im Business, sondern auch als Menschen zu stärken.
Bodenständig trotz Erfolg
Trotz des Erfolgs bleiben Clemens Eigler und Ronja Lebeda bodenständig. „Unsere Liebe zu Tieren und der Wunsch nach Selbstständigkeit haben uns in dieses Business gebracht“, betont Ronja Lebeda.
Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der Partnerschaft. „Ohne meine Freundin stünde ich nicht da, wo ich heute bin“, gibt Clemens Eigler zu. Die Zusammenarbeit als Paar und Unternehmerteam ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Aber auch Hündin Mali, die ursprünglich den Anstoß für das Business gab, ist selbstverständlich immer mit dabei.
„Erfolg ist, wenn du Menschen dabei unterstützt, selbst erfolgreich zu werden“, lautet ihre zentrale Botschaft. Mit diesem Ansatz hat das Dream-Team bewiesen, dass auch ohne Startkapital und Vorerfahrung außergewöhnliche Erfolge möglich sind, wenn die Vision stimmt und die Bereitschaft da ist, alles dafür zu geben.
„Das hier ist erst der Anfang“, blickt Clemens Eigler optimistisch in die Zukunft. Mit ihrer Kombination aus Herzblut für Tiere, digitaler Kompetenz und dem Willen, andere erfolgreich zu machen, haben sie ein Fundament gelegt, das über Jahre hinaus Bestand haben wird.