Die Herbalife Ltd. (HLF), mit Sitz in Los Angeles, musste im dritten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang in Höhe von 3,2 Prozent (39,7 Millionen US-Dollar) auf 1,24 Milliarden US-Dollar bekannt geben. Im Vorjahresquartal 2024 betrug der Umsatz noch 1,281 Milliarden US-Dollar. CEO ist Michael O. Johnson, der nach seiner Rückkehr eine neue Wachstumsstrategie verfolgt.
Umsatzentwicklung nach Regionen im Q3 2025
Region | Q3 2024 | Q3 2023 |
Nordamerika | 260,4 | 277,8 |
Lateinamerika | 207,1 | 212 |
EMEA | 261,9 | 261 |
Asien-Pazifik | 436,1 | 441 |
China | 74,8 | 89,5 |
Weltweit | 1.240,30 | 1.281,30 |
in Mio. US-Dollar |
Im Vergleich der Ergebnisse zwischen dem dritten Quartal 2023 und dem dritten Quartal 2024 zeigt sich in den wichtigsten Märkten von Herbalife ein gemischtes Bild mit teils signifikanten Veränderungen. Die Region Asien-Pazifik, die mit einem Umsatzanteil von 35,2 % weiterhin den größten Beitrag zum Gesamtumsatz leistet, verzeichnete einen leichten Rückgang um 1,1 %.
In der EMEA-Region, die 21,1 % des Gesamtumsatzes ausmacht, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 %, was auf eine stabile und leicht positive Marktperformance hinweist. EMEA stellt damit einen Markt mit geringem, aber stetigem Wachstum dar und festigt ihre Rolle als zweitwichtigster Markt für Herbalife.
Der Umsatz in Nordamerika hingegen, der 21 % zum Gesamtergebnis beiträgt, fiel im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 %. Diese negative Entwicklung zeigt, dass Herbalife im amerikanischen Markt mit Herausforderungen konfrontiert ist, die möglicherweise auf eine gesättigte Nachfrage oder verstärkten Wettbewerb hindeuten.
Lateinamerika konnte ebenfalls nicht an die Vorjahresergebnisse anknüpfen und verzeichnete einen Umsatzrückgang von 2,3 %, was den Gesamtanteil der Region bei 16,7 % belässt. Ohne Wechselkurseffekte hätte die Region jedoch ein Umsatzplus von 9,4 % erzielt, was darauf hinweist, dass der tatsächliche Bedarf in Lateinamerika robust ist, die nominalen Umsatzzahlen jedoch durch die Währungsschwankungen belastet wurden.
Umsatzeinbruch in China bei 16,4 Prozent
Besonders drastisch fiel der Umsatz in China, wo der Rückgang bei 16,4 % lag. Der Umsatzanteil Chinas beträgt nun nur noch 6 %, was die schwächelnde Nachfrage und möglicherweise regulatorische oder strukturelle Herausforderungen in diesem wichtigen Markt widerspiegelt. Der chinesische Markt bleibt eine besondere Herausforderung, und eine Verbesserung der Marktbedingungen wäre entscheidend, um diesen Marktanteil wieder zu steigern und die negative Entwicklung auszugleichen.
Lagebericht
Die Bruttogewinnspanne im dritten Quartal verbesserte sich auf 78,3 % im Vergleich zu 76,3 % im dritten Quartal 2023. Im Jahresvergleich profitierte die Bruttogewinnspanne vor allem von etwa 110 Basispunkten Preiserhöhungen und etwa 110 Basispunkten günstiger Inputkosten, hauptsächlich bedingt durch Produktionseffizienzen und niedrigere Rohstoffkosten, teilweise ausgeglichen durch etwa 30 Basispunkte ungünstigen Verkaufsmix.
Der Nettogewinn betrug 47,4 Millionen US-Dollar, mit einer Nettogewinnspanne von 3,8 % und einem bereinigten Nettogewinn 1 von 58,0 Millionen US-Dollar. Das bereinigte EBITDA 1 von 166,5 Millionen US-Dollar beinhaltet etwa 14 Millionen US-Dollar an Fremdwährungsgegenwinden im Jahresvergleich, mit einer bereinigten EBITDA-Marge1- von 13,4 %, was einem Anstieg von 70 Basispunkten im Jahresvergleich entspricht. Der verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 0,46 US-Dollar, mit einem bereinigten verwässerten Gewinn pro Aktie 1 von 0,57 US-Dollar, der einen Fremdwährungsgegenwind von 0,10 US-Dollar im Jahresvergleich beinhaltet.
Der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug 99,5 Mio. USD bzw. 215,8 Mio. USD für die drei und neun Monate bis zum 30. September 2024. Die Investitionsausgaben beliefen sich auf ca. 27 Mio. USD bzw. 96 Mio. USD für die drei und neun Monate bis zum 30. September 2024, und die kapitalisierten SaaS-Implementierungskosten beliefen sich auf ca. 3 Mio. USD bzw. 13 Mio. USD. Das Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr 2024 mit Investitionsausgaben von ca. 120 bis 140 Mio. USD (reduziert von 120 auf 150 Mio. USD) und kapitalisierten SaaS-Implementierungskosten von ca. 20 Mio. USD (reduziert von ca. 20 auf 25 Mio. USD).
Im ersten Quartal 2024 leitete das Unternehmen ein Restrukturierungsprogramm ein, das darauf abzielt, die Führung näher an die Märkte zu bringen, die Mitarbeiterstruktur zu straffen und die Produktivität zu steigern. Im Wesentlichen waren alle Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Programm zum 30. Juni abgeschlossen, die restlichen sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Das Restrukturierungsprogramm soll ab 2025 jährliche Einsparungen von mindestens 80 Millionen US-Dollar bringen, wobei im Jahr 2024 mindestens 50 Millionen US-Dollar erwartet werden. Basierend auf den Maßnahmen bis zum 30. September wurden in den drei und neun Monaten bis zum 30. September 2024 Einsparungen von mindestens 20 Millionen US-Dollar bzw. mindestens 30 Millionen US-Dollar erzielt. Das Unternehmen erwartet im Jahr 2024 Gesamtkosten vor Steuern im Zusammenhang mit dem Programm in Höhe von etwa 70 Millionen US-Dollar, die hauptsächlich auf Abfindungskosten zurückzuführen sind und von den bereinigten Ergebnissen ausgeschlossen werden. Für die drei und neun Monate bis zum 30. September 2024 wurden im Zusammenhang mit der Umstrukturierung etwa 3 Millionen US-Dollar bzw. 68 Millionen US-Dollar an Vorsteueraufwendungen in den Vertriebs- und Verwaltungskosten erfasst.
Im Juli schloss das Unternehmen den Verkauf und eine sechzehnmonatige Rückmiettransaktion seines Bürogebäudes in Torrance, Kalifornien, ab. Der kurzfristige Mietvertrag bietet ausreichend Zeit, um Mitarbeiter sowie Forschungs- und Entwicklungs- und Qualitätslabore an andere Bürostandorte in Südkalifornien zu verlegen. Der Nettoerlös aus der Verkaufstransaktion betrug rund 38 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen verbuchte im dritten Quartal 2024 einen Vorsteuergewinn von rund 4 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit dem Verkauf in den Vertriebs- und Verwaltungskosten, der von den bereinigten Ergebnissen ausgeschlossen ist.
„Unsere Margen haben sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert und wir stärken weiterhin unsere finanzielle Basis“, sagte John DeSimone, Chief Financial Officer. „Wir haben im Quartal Schulden abgebaut. Unsere Gesamtverschuldungsquote ist zum 30. September auf 3,3x gesunken und wir sind auf Kurs, unsere Gesamtverschuldungsquote bis Ende 2025 auf 3,0x zu senken und die Gesamtverschuldung in den nächsten vier bis fünf Jahren um 1 Milliarde Dollar zu reduzieren.“
Im dritten Quartal 2024 stieg die Zahl der neuen Vertriebspartner von Herbalife weltweit im Vergleich zum Vorjahr um 14 %.
Dies ist das zweite Quartal in Folge mit einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Das Engagement der Vertriebspartner bleibt mit verbesserten Schulungsmöglichkeiten und Initiativen zum Aufbau von Gemeinschaften stark.
Im August startete das Unternehmen in den USA sein brandneues Diamond Development Mastermind Program, ein fortlaufendes Schulungs- und Rechenschaftsprogramm unter der Leitung von Präsident Stephan Gratziani und mit Unterstützung von Eric Worre. Etwa 800 führende Vertriebshändler erhielten interaktives, praxisorientiertes Mentoring, das auf Gratzianis früherer Erfahrung als unabhängiger Herbalife-Vertriebshändler und Worres Wissen über das Direktverkaufsgeschäft basierte. Die präsentierten Inhalte umfassten grundlegende Geschäftsprinzipien zur weiteren Optimierung und Skalierung ihres Herbalife-Geschäfts, Führungskonzepte zur Unterstützung der Entwicklung ihrer Organisation und die Einführung eines Key-Account-Management-Modells, das die Leistungskennzahlen der Vertriebshändler analysiert und potenzielle neue Geschäftsmöglichkeiten identifiziert.
Auch im September und Oktober fanden weiterhin Extravaganza-Schulungen statt. Ungefähr 37.300 Teilnehmer kamen zu Veranstaltungen in Mexiko, Großbritannien und Usbekistan zusammen, um Best Practices, Trends und neue Geschäftseinblicke zu lernen. Die Veranstaltung in Mexiko wurde von den Teilnehmern mit Spannung erwartet und war bereits fünf Wochen, dreieinhalb Monate vor der Schulung, ausverkauft. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wurde später eine virtuelle Teilnahmeoption hinzugefügt. Bis heute haben die Extravaganza-Schulungsveranstaltungen des Unternehmens im Jahr 2024 ungefähr 134.600 Teilnehmer angezogen.
Am 21. September nahmen unabhängige Vertriebspartner, Fitnessbegeisterte und Mitarbeiter am Herbalife 2024 Worldwide Workout teil und demonstrierten damit ihre einzigartige Fähigkeit, ihre Gemeinschaften durch einen gesunden, aktiven Lebensstil zu aktivieren. Während der Veranstaltung stellte das Unternehmen einen neuen GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel für den größten hochintensiven Intervalltrainingskurs an mehreren Veranstaltungsorten auf. Über 4.900 Personen nahmen an Trainingseinheiten an Veranstaltungsorten in Las Vegas, Nevada, Los Angeles, Kalifornien, Mexiko-Stadt, Mexiko und Mumbai, Indien, teil. Mehr als 11.000 Teilnehmer aus aller Welt nahmen außerdem virtuell über den YouTube-Livestream von Herbalife am Training teil.
- Aktuelle Daily-Hot-News
- Aktuelle Financial News
- Background-Infos zu Unternehmen
- Background-Infos zur Branche
- Hot-News über Ihr Unternehmen
- Geld verdienen als Affiliate-Marketer
- Make-Money-Geschäftsideen
- Neue Start-up´s am Markt
- Neue Unternehmen am Markt
- Marketing-Tools für Networker
- Company-Check
- Karriere-Check für Networker
- Einkommens-Check für Networker
- Lektionen | A-Z - Basics für Networker
- Lektionen | Geschäftstart im Network
- Lektionen | Geschäftspartner gewinnen
- Lektionen | Teambuilding
- Lektionen | Geschäftsaufbau
- Lektionen | Schnellstart im Network
- Lektionen | Success
- Lektionen | Persönlichkeitsentwicklung
- Lektionen | Social-Media-Marketing
- Insiderwissen zum Thema Network-Marketing
- Checklisten | Diagramme | Sonderdrucke
- ALERT | Aktuelle Warnmeldungen
- ALERT | Führungskräfte - Wechsel