THE NEXT WAVE – Zeitenwende im Direct Selling 

In den nächsten zehn Jahren dürfte die Direct-Selling-Branche vor dem größten Umbruch und den größten Herausforderungen stehen, die es jemals gab. 

  • Generationen Y und Z bestimmen Zukunft im Network
  • Das Internet hat die Welt verändert
  • Social-Media-Plattformen sind Kontaktbörse für Vertrieb
  • Millionen Mikro-Influencer auf der Suche nach Produkten
  • Hightech-Online-Tools werden Voraussetzung
  • Neue Vergütungspläne werden den alten Breakawy ablösen
  • Das Broadcast-Studio wird das Präsenz-Event ablösen
  • Network-Unternehmen werden zum Hightech-Full-Service-Dienstleister

»» Jetzt hier DIGITAL MAGAZINE kostenlos lesen

Tupperware ernennt Miguel Fernandez zum neuen Chief Executive Officer

Die Tupperware Brands Corporation (NYSE: TUP) gab bekannt, dass der ehemalige Verwaltungsrat Miguel Fernandez mit Wirkung zum 6. April 2020 zum Präsidenten und Chief Executive Officer von Tupperware ernannt wurde. Fernandez war zuvor für das Direktvertriebsunternehmen Avon Products Inc. in der Funktion als »Global President« tätig.

Fernandez soll Tupperware wieder auf Wachstumskurs bringen

Als CEO soll sich Fernandez, der seit über 20 Jahren im Direktvertrieb tätig ist,  nun auf die Stabilisierung des Kerngeschäfts konzentrieren und den stark angeschlagenen Kultschüsselgiganten aus Florida wieder auf Wachstumskurs bringen.

Er leitete bei Avon die Transformationsstrategie des Unternehmens ein, half bei der Modernisierung und Optimierung der digitalen Funktionen von Avon mit und entwickelte einen neuen Omni-Channel-Ansatz, um das Wachstum voranzutreiben und den Umsatz zu steigern. Schaut man auf die Entwicklung von Avon, hat bislang beides nicht funktioniert.

Vor seiner Zeit bei Avon war Fernandez ein Jahrzehnt in leitenden Positionen bei Herbalife Nutrition tätig, wo er maßgeblich dazu beigetragen hat, das Geschäft von Herbalife in Mexiko zu forcieren.

Tupperware Aktie hat 97 Prozent verloren

Beim Kult-Unternehmen Tupperware herrscht Krisenstimmung. Umsatzrückgänge, hohe Schulden, angebliche Bilanzmanipulationen und eine verschärfte Konkurrenzsituation durch Billiganbieter im klassischen Handel sowie auch im Internet, haben zu einem Aktiencrash von über 97 Prozent seit dem Höchststand Ende 2013 geführt.

Seit dem Abgang von Rick Goings, der von 1997 bis Mai 2018 CEO und Vorstandvorsitzender des Unternehmens war, geht es ganz steil bergab.

Seit acht Quartalen sinken die Erlöse. Im November 2019 schmiss Nachfolge-CEO Tricia Stitzel nach nur 18 Monaten hin. Stitzel, die seit Mai 2018 CEO der Tupperware Brands ist und Goings in dieser Position ablöste, erhielt zudem eine Abfindung in Höhe von 1.983.279 USD.

Artikel jetzt auf Ihren Social-Media-Profilen teilen und Traffic generieren

Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
WhatsApp

Aktuelle News:

Ihre Meinung interessiert uns! Jetzt Fan auf Facebook werden und Berichte kommentieren, liken, teilen!