Tatsächlich beginnt das Geschäftsjahr der Heidelberger Partylite GmbH erst am 1. März des laufenden Jahres und endet am 28. beziehungsweise 29. Februar des Folgejahres. Zwischen dem 1. März 2020 und dem 28. Februar 2021 machte der Direktvertrieb für Kerzen und Accessoires 44,9 Millionen Euro Umsatz und verpasste damit seine Vorjahresmarke um 2,5 Millionen oder 5,3 Prozent. Trotzdem stieg der Gewinn um fast 300.000 Euro.
Zwischen dem 1. März 2020 und dem 28. Februar 2021 machte der Direktvertrieb für Kerzen und Accessoires 44,9 Millionen Euro Umsatz und verpasste damit seine Vorjahresmarke um 2,5 Millionen oder 5,3 Prozent. Trotzdem stieg der Gewinn um fast 300.000 Euro.
Das exakte Bilanzplus zum 28. Februar 2021 betrug 1.374.197,71 Euro, das zum 29. Februar 2020 1.074.476,58 Euro. Im Vergleich zu 2019/2020 stieg dabei der Online-Umsatz um 190 Prozent und erreichte so einen Gesamtanteil von 18 Prozent. Partylite sieht sich als auf dem Markt für Kerzen und Accessoires einem weiterhin verschärften Wettbewerb mit dem Einzelhandel durch die Erweiterung des dortigen Produktsortiments sowie dessen Verkaufspreise ausgesetzt. Hinzu kommt, dass andere Direktvertriebsunternehmen ihre Portfolios vermehrt um vergleichbare Produkte ergänzen.
Dieser wachsen Konkurrenz begegnet der Direct Seller mit Produktinnovationen sowie einem zielorientiert vorangetriebenen Ausbau seiner Online-Plattformen.