THE NEXT WAVE – Zeitenwende im Direct Selling 

In den nächsten zehn Jahren dürfte die Direct-Selling-Branche vor dem größten Umbruch und den größten Herausforderungen stehen, die es jemals gab. 

  • Generationen Y und Z bestimmen Zukunft im Network
  • Das Internet hat die Welt verändert
  • Social-Media-Plattformen sind Kontaktbörse für Vertrieb
  • Millionen Mikro-Influencer auf der Suche nach Produkten
  • Hightech-Online-Tools werden Voraussetzung
  • Neue Vergütungspläne werden den alten Breakawy ablösen
  • Das Broadcast-Studio wird das Präsenz-Event ablösen
  • Network-Unternehmen werden zum Hightech-Full-Service-Dienstleister

»» Jetzt hier DIGITAL MAGAZINE kostenlos lesen

Oriflame erzielt im Geschäftsjahr 2022 Umsatz von 925,4 Millionen Euro

Das Direct-Selling-Unternehmen Oriflame mit Sitz in Stockholm, Schweden erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 925,4 Millionen Euro und verbuchte einen Nettogewinn in Höhe von 49 Millionen Euro. Damit blieb der von CEO Magnus Brännström geleitete Beauty-Konzern 91,1 Millionen (8,96 Prozent) unter dem Umsatz in Höhe von 1,0165 Milliarden Euro aus 2021.

29,71 Prozent höherer Quartalsgewinn

Über das vierte Quartal 2022 hinweg sank der Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 von 277,3 Millionen um 12,9 Millionen auf 264,4 Millionen Euro, was einem Minus von 4,88 Prozent entspricht. Konträr dazu erhöhte sich der Quartalsgewinn von 13,8 Millionen auf 17,9 Millionen, ein Plus von 4,1 Millionen Euro und damit beachtliche 29,71 Prozent. Zudem feierte Oriflame am 30. November 2022 mit Deutschland die Eröffnung des bedeutendsten Direct-Selling-Marktes in Europa und konnte hierzu mit Lilian Facht eine branchenerfahrene Top-Managerin für die hiesige Niederlassung im Düsseldorfer Medienhafen gewinnen.

 Carl Rogberg neuer Chief Financial Officer

 Das erste Quartal 2023 steht ganz im Zeichen der Personalie des Chief Financial Officers. Der bisherige CFO Gabriel Bennet wird Oriflame nach mehr als 18 Jahren verlassen, um seine Kariere bei einem anderen Unternehmen fortzusetzen. Zuvor wird er den neuen CFO Carl Rogberg, der beispielsweise für Avon International tätig war, währenddessen zum 1. März 2023 beginnenden Einarbeitungsprogramm unterstützen und so an einem reibungslosen Übergang mitarbeiten. Geplant ist, dass Rogberg seine neue Position offiziell zum zweiten Quartal 2023 übernimmt.

Aktuelle News: