Mit Deepl lassen sich Texte allein durch Copy-and-paste binnen kürzester Zeit in 31 Sprachen übersetzen – und das in der Standard-Version sogar kostenlos. Dank neuronaler Netze und modernster Technologie ist Deepl in der Lage, selbst feinste sprachliche Nuancen zu erkennen und zu deuten. Deepl ist die wohl präziseste KI-Übersetzungssoftware der Welt.
Mit dem Translator Deepl lassen sich Texte, komplette Dokumente, Webseiten, Bilder, Chats oder E-Mails auf verschiedenen Geräte übersetzen, bearbeiten, dann kopieren und sogar teilen. Schriftarten, Bilder und Formatierungen bleiben dabei erhalten. Zum übersetzten Text werden Alternativen aus dem Sprachgebrauch angeboten, außerdem lassen sich über das integrierte Wörterbuch einzelne Begriffe nachschlagen. Ebenso ist eine Sprachausgabe möglich.
Übersetzen auf mehreren Geräten
Die Übersetzungstechnologie kann über verschiedene Browser, Browser-Erweiterungen, Desktop- und mobile Apps sowie eine API genutzt werden. Mit der Erweiterung „Deepl für Chrome“ lässt sich eine aktuell geöffnete Webseite sofort übersetzen, ohne dass dafür der Browser verlassen werden muss. Weitere Features machen Deepl zu einem leistungsstarken Tool, doch am meisten überzeugt die Qualität. Die Sprachgenauigkeit ist ein Grund, weshalb der Übersetzer gern von Unternehmen genutzt wird.
Deepl ist kostenfrei – DeeplPro perfekt für Unternehmen
Die kostenlose Version des DeepL-Übersetzers umfasst einen Übersetzungstext von maximal 5.000 Zeichen (pro Text) sowie drei schreibgeschützte Dokumente pro Monat und monatlich zehn Glossareinträge. Mit der Pro-Variante lassen sich unbegrenzt Texte übersetzen. Zudem wird eine hohe Datensicherheit gewährt. Übrigens handelt es sich bei der Deepl SE, die den maschinellen Translator betreibt, um ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Köln. Deepl findet mittlerweile weltweit Anerkennung. (sto.)